Navigation
Zufälliges Zitat
"Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu VORSICHTIG wird."
Theodor W. Adorno (1903-1969)
Nächster Ultramarathon
Neueste Berichte
Suche
Ultramarathon-News
02.02.2015
29.12.2014
05.12.2014
Neuste Forenbeiträge

Sa., 09.06.2012 | NOK Nord-Ostsee-Kanal-Lauf (GER) | ||||||
108km |
Letzte Änderung am 21-01-2012 durch Steppenhahn ABGESAGT!!Wegen umfangreicher Kanalbauarbeiten 2012 leider abgesagt...Ausschreibung 2012 Geführter Gruppenlauf ca. 108 km, Start um 7:00Uhr in Kiel Aus dem Forum: ..dann bist Du (und vielleicht auch Deine Laufkameraden) ja fitt für meinen Nord-Ostsee-Kanal-Lauf am Sa. 9.Juni 07, 108km von der Schleuse Holtenau/Kiel/Ostsee bis zur Schleuse Brunsbüttel/Elbe/Nordsee. Anmerkungen zum NOK-Lauf Geführter Gruppenlauf, kein Wettkampf, was heißt das? Nach drei NOK-Läufen wissen wir es: Dieses Vorhaben ist, nach der Einschätzung der Läufer, die bisher teilgenommen haben, ein anspruchsvoller, - ja, sehr anspruchsvoller Lauf. (über ca. 16Stunden!!) Oberstes Ziel ist aber, möglichst viele, besser alle als Finisher zu zählen; dazu ist vor allem Teamgeist gefragt und unerlässlich. Spätestens ab der 2. Streckenhälfte, wenn vereinzelt die Kräfte schon nachlassen, ist Kooperation und gegenseitige Unterstützung angesagt. Der gemeinsame Weg ist auch ein Ziel, nicht nur die Ankunft. Dieser Appell hört sich einfach an, in der Realität erweist er sich als relativ schwierig. Gefordert sind also in besonderer Weise die klassischen sportlichen Tugenden wie Fairness, Kameradschaft und Disziplin (wir wissen, dass einige von euch schneller, viel schneller laufen können. Zum Bolzen gibt es auch in SH viele „nur-Marathons“). Der Kanallauf soll – so ist meine Vorstellung-- in der Laufszene ein besonderes und einmaliges Lauferlebnis in einmaliger Landschaft sein. Es soll nicht nur das körperliche Durchhalten des einzelnen Läufers gelten, sondern in erster Linie auch der Erfolg der Gesamtgruppe, der Teamgeist und das Achten auf den und die Mitläufer. Es geht also um das Erkennen von entstehenden läuferischen und gruppendynamischen Auffälligkeiten und damit um das gemeinsame Lösen und Überwinden etwaiger Probleme. Erst dann wird das gemeinsame Ankommen zu einem gemeinsamen Sieg. Von daher ist geplant, dass wir spätestens ab RD für jede Etappe jeweils einen anderer „Laufgruppenführer“ benennen. Er wird auf die Prozesse in der Gruppe und auf „Ausreißer“ besonders Acht geben und verantwortlich z. B. das Tempo regeln um Schwächere zu schützen. Dieses dann in der Verpflegungspause mit dem Teamchef besprechen, um Abhilfe und Besserung für ein optimales „Klima“ auf der folgenden Etappe zu finden. Diese Variation in der Planung kann und soll den gemeinsamen Erfolg für alle Teilnehmer gewährleisten. Es ist für das Gelingen des Laufes förderlich, wenn wir in dieser Weise das Ziel erreichen. Karl-Heinz Kiel, 21.12.07 | ||||||
Kontakt: | Karl-Heinz Jost Osloring 15 24109 Kiel TEL: 0431/527326 FAX: 0431/527326 karlheinzjost@aol.com | ||||||
Bericht(e) |
| ||||||
Sonstiges: | Vielleicht lief da auch
-- Ihr kennt noch einen Bericht, habt weitere Infos oder gar den neuen Termin? Mail an den Steppenhahn Letzte Änderung: 21-01-2012 | ||||||
|
![]() |