|
Alle Etappen - Etappe 48 - Etappe 49 - Etappe 50Hannibal (149m) -> Pittsfield ( ?m) - 56.83kmFr., 02.08.2002 Martins Tagebuch:
49. Pittsfield, IL (35.0 mi / 56.3 km)
Wir überqueren gleich nach dem Start den "Old man river", den Mississippi, und treten in Staat #8 ein: Illinois. Klasse Gefühl, der Fluss ist für mich eine sehr wichtige Barriere Richtung Osten und zudem ein super Erlebnis! Danach geht es endlich auf eine ruhige Nebenstrasse der Route 36.
Das Klima ändert natürlich mit der Staatsgrenze nicht, aber es ist eine Sprint-Etappe und damit heute nicht so wichtig. Bereits um 11.35 ist für mich Schluss. Makoto wird heute 2., nachdem er gestern noch letzter war. Er ist heute sehr gefährlich schnell unterwegs, hoffentlich nicht zu schnell...
(Nachfolgender Einschub zusammenfassend aus einer Mail)
Und bei mir? Ich lebe noch! Morgen ist die 50. Etappe (von 71)! Endlich!!!
Wir sind noch 8 Läuferinnen und Läufer. 3 mussten leider aufgeben. Darunter
auch der einzige US-Amerikaner. Wir restlichen 8 sollten es nun aber alle
nach New York schaffen. Zu lange sind wir unterwegs, als dass wir jetzt noch
aufgeben würden...
Die Tage bzw. Wochen durch Kansas und Missouri waren leider die bisher
härtesten. Keine Wüste mehr aber zum Teil unerträgliche Temperaturen und vor
allem sehr hohe Luftfeuchtigkeit! Wir sind schon wenige Minuten nach Start
(jeweils um 06.00 Uhr) durch und durch nassgeschwitzt. Die Kleider sind
tropfend nass und Hautschürfungen an den unmöglichsten Stellen
vorprogrammiert. Das Laufen wird dann leider oft zur Qual. Vor allem haben
wir die Hitze seit Los Angeles. Die Feuchtigkeit seit Kansas... Einen kurzen
Unterbruch gab es in den Rocky Mountains...
Aber es geht voran! Gestern haben wir eine mit Mehl gezeichnete Linie
überquert. Darunter geschrieben stand "2000 miles" (3200 km)! Es sind also
nur noch rund 1080 Meilen bis New York. Und heute haben wir den "Old man
river" überquert, den Mississippi! Es geht voran und es ist auch Zeit! 70
Kilometer im Schnitt am Tag habe ich mir nicht unbedingt leichter
vorgestellt, aber vielleicht anders. Manchmal sind es nur gut 55 Kilometer,
wie z.B. heute. Ein kurzer Morgenjog also (natürlich im Verhältnis zum Rest
gesehen!). Dann am nächsten Tag vielleicht wieder 85 km, also 9 Stunden und
irgendwas auf der heissen Strasse... Na ja, alles ist freiwillig. Und es
macht mir tatsächlich noch Spass, auch wenn mir das vermutlich niemand
glauben mag.
Ansonsten geht es mir immer noch sehr gut! Keine wirklichen Probleme soweit!
Vor allem keine Knochenhautprobleme... Ab und zu schmerzen mal die Knie oder
der eine oder andere Muskel. Aber die Schmerzen waren bisher alle nur
vorübergehend und haben mich kaum bremsen können... Der Körper hat sich auch
längst an die Dauerbelastung gewöhnt. Man startet und 6.00 Uhr, stellt den
"Tempomaten" auf die immer ungefähr gleiche Geschwindigkeit ein und wenn sie
am Ziel mit den Armen winken, ist Feierabend...
Zum Rätsel wegen meinen immer gleichen T-Shirts auf den Fotos: Ich habe
tatsächlich mehr als nur ein rotes, blaues und weisses T-Shirt. Auch hier in
den USA habe ich mehr mit dabei. Aber es gibt da einen Spruch: "never change
a running system". Die drei haben sich bewährt und ich werde mich hüten,
irgend etwas neues zu probieren... Sie werden übrigens jeden Tag
gewaschen...
Steppenhahn schreibt:
Illinois, der 8te Bundesstaat Heute gab es wieder eine kurze Etappe zur Erholung. Makoto Koshita lief die ersten 20 Meilen vorneweg. Das Ergebniss, eigendlich fast wie immer: Martin Erster in 5:35:10 ins Ziel. Gefolgt diesmal von Makoto 49 Minuten später. Shoji Nishi und Nobuyuki Shimojima liefen als Dritte ein. Auch die Journey Runner Yasuhiro Asai und Koji Sekine beendeten diese Etappe. (mm)
Ausführlicher kommentierte Ergebnisse wie immer unter http://www.runacrossamerica2002.com/stage49.htm Ergebnisse von Etappe 49 (56.83km)Gesamtergebnisse nach Etappe 49(3.243,3 Wertungs-km + 47,4 Fun-km = 3.290,7Gesamt-km)
3209 Zugriffe
| |